Wenn das Zuhause smart wird – und man nicht gefragt wurde
von Tanja Lehmann, Franziska Baum und Andreas Bischof Die zunehmende Integration vernetzter, sogenannter smarter Technologien in private Haushalte verändert nicht nur den Alltag vieler Menschen, sondern auch grundlegende Machtverhältnisse im häuslichen Raum über die Frage, wer Zugang zu den anfallenden Daten erhält. Besonders Smart-Home-Systeme gelten als autonomie- und effizienzsteigernd sowie komfortoptimierend. Solch positive Leitbilder dominieren gegenwärtige … Wenn das Zuhause smart wird – und man nicht gefragt wurde weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden