Privatsphäre ist was für jeden - auch online!

Und genau deshalb wollen wir uns gemeinsam damit beschäftigen.
Du möchtest verstehen, warum Privatsphäre online so wichtig ist? Dann bist du hier genau richtig!

Publikationen

Reinhardt, Karoline (2024) When is algorithmic discrimination wrong?,
in: Philosophy & Digitality 1 (1), S. 1-24.

Reinhardt, Karoline (2024): Vertrauen, in: Florian Arnold et al.:
Digitalität. Ein Alphabet, Bielefeld: transcript, S. 347-356.

Reinhardt, Karoline (2024): Sprachmodelle, Wahrhaftigkeit und die
soziale Natur des Wissens: Künstliche Intelligenz in einer
demokratischen Gesellschaft, in: _zur debatte_, S. 52-56.

Reinhardt, Karoline/Sinn, Johanna (2024) Neue Vertrauensfragen?
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, in: Zeitschrift für
Praktische Philosophie 11 (1), S. 325-342.

Reinhardt, Karoline/Sinn, Johanna (2024, Hrsg): Special Issue
„Vertrauensfragen: Digitalisierung und Künstliche Intelligenz“, in:
Zeitschrift für Praktische Philosophie 11 (1), 2024.

Vorträge

Strathmann, Clara: „Diversity-Fair Privacy Protection in Digital Environments“, Vortrag beim DigiMeet, 28. November 2023, online

Strathmann, Clara: „Datenflüsse und ihre Tücken: Datenkompetenz als Schlüssel zur Online-Sicherheit“, Vortrag bei der Datenkompetenz-Vortragsreihe „Zahlen, Daten, Fritten“ der Universität Duisburg-Essen, 21. November 2024, online (auf Einladung)

Strathmann, Clara: „‚They see that you like something, give you more of that and make more money‘ – A Focus Group Study on Vulnerable Groups‘ Understanding of Vertical Data Flows“, Vortrag bei der „19th IFIP Summer School on Privacy and Identity Management“, 10.-13. September 2024, Madrid, Spanien

Reinhardt, Karoline: „When is Algorithmic Discrimination wrong? A
Kantian Perspective“, Vortrag auf dem „14th International Kant
Congress“, 8.-13. September 2024, Universität Bonn

Reinhardt, Karoline: „Privacy, Consent, and Diversity“,
Philosophical Perspectives on Privacy, 3. Mai 2024, LMU (auf Einladung)

Reinhardt, Karoline: „Conceptual Resources of Rawls’s Political
Philosophy for the Digital Age“, Vortrag auf der internationalen
Konferenz „Duties of Civility? Rawls’s Theory of Deliberative
Democracy and its Relevance in the Digital Age“, 11.-13. März 2024,
Universität Regensburg (auf Einladung)

Reinhardt, Karoline: „KI in einer demokratischen Gesellschaft“,
Vortrag am 6.10.2023, Philosophische Tage zum Thema „Künstliche
Intelligenz“, Katholische Akademie in Bayern, München (auf Einladung)

Reinhardt, Karoline: „Moral für Sprachmodelle? Ethische Probleme
aktueller KI-Forschung“, Vortrag am 15. Juni 2023 im Rahmen der
Ringvorlesung „ChatGPT, Bard, und Co: Generative Sprachmodelle in
Gesellschaft und Wissenschaft“, Universität Passau (auf Einladung)

Reinhardt, Karoline: „Algorithmische Diskriminierung“, Vortrag am 2.
Juni 2023 auf der Tagung „Digitalisierung und Menschenrechte“,
Universität Salzburg (auf Einladung)